MSN Home  |  My MSN  |  Hotmail
Sign in to Windows Live ID Web Search:   
go to MSNGroups 
Free Forum Hosting
 
Important Announcement Important Announcement
The MSN Groups service will close in February 2009. You can move your group to Multiply, MSN’s partner for online groups. Learn More
KontroversHas an official relationship with MSN.[email protected] 
  
What's New
  
  Nachrichten  
  General  
  Gesellschaft  
  Gruppen-Regeln  
  Medien  
  Natur  
  Politik  
  Sport  
  Vermischtes  
  Wissenschaft  
  Wirtschaft  
  Startseite  
  Pictures  
  WICHTIGER HINWEIS  
  Empfehlungen  
  Bücher  
  Musik  
  Videos  
  Links  
  Umfrage: Flatrate - Wie teuer max.?  
  Bisherige Umfragen  
  Wer soll neuer Bundestrainer werden?  
  Benzinpreis  
  Helmut Kohl - Soll er sein Wort brechen?  
  Zitate  
  Benzinpreis-Vergleichsliste  
  Documents  
  
  
  Tools  
 
General : Mindestlohndebatte
Choose another message board
 
     
Reply
Recommend  Message 1 of 42 in Discussion 
From: MSN NicknameJoerg___  (Original Message)Sent: 1/16/2008 10:43 AM
 

Weitere Branchen sollen den Post-Dienstleistern folgen: Gartenbau, Zeitarbeit, Bewachungsgewerbe und die Fleischverarbeitung. Auch dafür gibt es Unterstützung in den Reihen der Union. Der Vorsitzende der CDU-Sozialausschüsse (CDA), Karl-Josef Laumann, warnte davor, den wirtschaftlichen Wettbewerb über die Löhne zu führen und rechnet mit Mindestlöhnen in weiteren Branchen. Für FDP-Generalsekretär Dirk Niebel wird dies verheerende Konsequenzen haben. "Wenn der Staat die Löhne festsetzt, ist der nächste Schritt, die Preise festzusetzen. Das ist ähnlich wie in der DDR, bloß halt ohne Mauer", so Niebel. Dagegen wehre sich die FDP als "Anwalt der vergessenen Mitte in Deutschland".

***

Jetzt kommen schon statt DDR-Vergleiche aus der Schublade...obwohls völlig daneben ist, denn der Staat setzt keine Löhne fest, sondern Untergrenzen.

Was sagt ihr zu dem Thema?


 

 



First  Previous  28-42 of 42  Next  Last 
Reply
Recommend  Message 28 of 42 in Discussion 
From: Wolf45Sent: 3/13/2008 2:52 PM
>>>jedenfalls keine , die nicht bereits
widerlegt sind.<<<

Genauer, was Du meinst es wäre widerlegt. ;-)

Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

Überleg mal wie lange Hermes oder UPS schon in der Fläche zustellt und dennoch Mehrwertsteuer abführen muss?

Reply
Recommend  Message 29 of 42 in Discussion 
From: MSN NicknameHahe_1Sent: 3/13/2008 5:06 PM
@ Jörg
 
Auch wenn Du offenbar gerne Schlange stehst, man kann doch den Service bei den Gelben wirklich nicht gerade als optimal darstellen.
Wieso holt die DP z.B. Pakete nicht ab (bzw. nur gegen Aufpreis), die privaten Paketdienste können das ja offenbar. Natürlich geht das bei denen u.a. deswegen, weil die Löhne niedriger sind. OK, da muss ich sagen, das interessiert mich weniger, mir ist das Angebot für den Kunden wichtiger.
 
Und Kundennähe kann man bei der DP recht wenig finden. Mal so ein Beispiel: Wir haben mal Einladungen per Paket verschickt (innerhalb Deutschland). Das Paket kam mit sagenhafter Geschwindigkeit nach vier Wochen an. Da war allerdings die Veranstaltung schon gelaufen. Die Post sah da überhaupt kein Problem, denn schließlich wäre das Paket ja ordnungsgemäß angekommen. Es gab dann langen Streit über die Kosten.

Reply
Recommend  Message 30 of 42 in Discussion 
From: Wolf45Sent: 3/13/2008 9:22 PM
>>>Da war allerdings die Veranstaltung schon gelaufen. Die Post sah da überhaupt kein Problem, denn schließlich wäre das Paket ja ordnungsgemäß angekommen.<<<

Vielleicht fehlt das Paketmonopol der Post damit alles "besser" wird ;-) :D

Reply
Recommend  Message 31 of 42 in Discussion 
From: Wolf45Sent: 3/13/2008 9:29 PM
>>>Und Kundennähe kann man bei der DP recht wenig finden.<<<

Doch, jedes Mal wenn ich auf die Post gehe versuchen die sich anzubiedern und mir schier über die Theke ins Gesicht zu kriechen ;)

"Kennen sie schon das Girokonto der Post?"

Klar kenne ich das und ich mag es eben nicht und die unverlangte Werbung dafür schon gar nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Denke beim nächsten Schalterbesuch sollte ich mal ähnlich schroff ablehnend und gereizt reagieren wie bei den Hirnschiebern, welche mich täglich per Telefon von irgendeinem Scheiß überzeugen wollen .... und das auf der Umleitung auf mein Handy zu meinen Kosten!!!!!!!! Denen lass ich regelmäßig den Kittel brennen sobald einer nach meinem Auflegen sich wagt ein zweites Mal anzurufen.

Obwohl es ja arme Säue in den "Callcentern" sind. PIN Löhne sind reinste Millionärsvergütungen dagegen.

Reply
Recommend  Message 32 of 42 in Discussion 
From: MSN NicknameJoerg___Sent: 3/14/2008 1:16 AM
 Ist es da nicht zuzumuten, dass er seine Post bei einem nahegelegenen Depot selbst abholt?
 
Warum sollte es das? Noch dazu zu erhöhten Preisen? Die Post hat ja schon
angekündigt, das sie die MwSt wie alle anderen auch voll an ihre Kunden
weitergeben wird...und für den Privatpostbereich - da schliesse ich Wetten
ab - wird es bis auf städtische Einzelfälle nie Alternativen zur Post geben.
Das wird bestimmt lustig, wenn es um zeitkritische Einschreiben geht u.Ä.
Mal abgesehen davon, das das am Bedarf völlig vorbeigeht, der normal Berufstätige
schafft das einmal die Woche - Samstags. Berufstätige ohne Auto - die im Übrigen
immer mehr werden - haben auch sicherlich ihre Freude, wenn sie von ihrem Dorf
zur nächsten Stadt fahren dürfen, um Briefe abzuholen....einkaufen läßt sich meist
ja noch organisieren nach der Arbeit in der Nähe der Arbeitsstelle, aber Post wohl
eher nicht.
 
Zu dem Schwachsinn von den angeblich nicht existierenden "mafiösen Strukturen" sag ich lieber nix, schau selbst mal was im Entsorgungsbereich abgeht
Erstens ist die Post kein Entsorgungsbereich. Zweitens - danke für das Beispiel -
hast du ja gerade da das Beispiel, was aus dem Abwälzen infrastruktureller
Basisaufgaben an Private wird... das braucht man bei der Post nicht wirklich.
Drittens untersteht die Post bzgl der monpolbehafteten Preisgestaltung nach
wie vor Papa Staat - die Vergleiche von Äpfel mit Birnen werden ja schon
fast inflationär.
 
Überleg mal wie lange Hermes oder UPS schon in der Fläche zustellt und dennoch
Mehrwertsteuer abführen muss?
 
Ja und? Hermes hat erst vor Kurzem den Antrag auf MwSt Befreiung gestellt...
UPS noch gar nicht. Muß die MwSt Befreiung jetzt schon von allein kommen?
 
Wie ich schon schrieb, man kann ja gerne gleichwertige Dienste ebenfalls befreien,
aber als Konsument eine 19%ige Preiserhöhung zu fordern, hat was von unfreiwilliger
Komik.
 

Reply
Recommend  Message 33 of 42 in Discussion 
From: Wolf45Sent: 3/14/2008 9:50 AM
Der Müllzweckverband ist eher so eine Mischung zwischen Privat und Behörde, man findet dann auch in den Gremien die Vertreter der Behörden, die vorher für den Beitritt sorgten;-)

Zum Mindestlohn

http://www.netzeitung.de/wirtschaft/wirtschaftspolitik/935077.html

;-)

Reply
Recommend  Message 34 of 42 in Discussion 
From: Wolf45Sent: 3/14/2008 9:53 AM
>>>Die Post hat ja schon
angekündigt, das sie die MwSt wie alle anderen auch voll an ihre Kunden
weitergeben wird.<<<

Zwischen Ankündigungen und Umsetzung liegen oft Welten ;-)

Man muss es auch durchsetzen können.

Reply
Recommend  Message 35 of 42 in Discussion 
From: Wolf45Sent: 3/14/2008 8:33 PM
Den Antrag von Hermes sehe ich als Schritt in Richtung "Normalverbraucher".

Wenn Hermes bislang hauptsächlich für Firmen unterwegs war, und dafür einen Betrag von X pro Paket plus MwSt = Y bekommen hat, dann wurde die MwSt abgeführt und für die Betriebe (Ottoversand, Neckermann, Quelle und andere) war nur der Betrag X massgebend.

Wird Hermes von der MwSt befreit, dann kann Hermesfür den Gleichen Betrag wie bisher arbeiten (X), die Firmen (Neckermann etc. zahlen weiterhin das gleiche Netto für Brutto).

Aber die Privatkunden zahlen auch nicht mehr und damit 19% weniger als bislang. Ohne dass es Hermes schaden würde, denn Brutto wird gleich Netto.

Dass UPS das bislang nicht beantragt hat sehe ich als Zeichen, dass man Privatkunden nicht im Visier hat. Da ist es dann Jacke wie Hose.

Hermes fängt aber auch an ein Netz für Privatkunden aufzubauen, und da wird das schon interessant mit den 19 % Preisvorteil. Deswegen der Antrag.

Reply
Recommend  Message 36 of 42 in Discussion 
From: Wolf45Sent: 3/17/2008 9:21 AM
http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/937237.html

Inwieweit man dann bei 100 von 13.500 Filialen noch vom Postbetrieb sprechen kann?
Und ob die Mindestlöhne noch denen der Postbediensteten entsprechen?

Merke, auch ein Monopol schützt nicht vor Outsourcing ;-)

Reply
The number of members that recommended this message. 0 recommendations  Message 37 of 42 in Discussion 
Sent: 3/17/2008 8:48 PM
This message has been deleted by the manager or assistant manager.

Reply
Recommend  Message 38 of 42 in Discussion 
From: MSN NicknameJoerg___Sent: 3/17/2008 8:50 PM
 
Sie passen sich halt aufgrund angekündigten Monopolfalls und MwSt Erhebung
den Wettbewerbern an.
 
Und ob die Mindestlöhne noch denen der Postbediensteten entsprechen?
**
Die betroffenen 3000 Mitarbeiter der Filialen blieben jedoch weiter bei dem Unternehmen beschäftigt.
**
 
Offensichtlich schon....;-)
 
Merke, auch ein Monopol schützt nicht vor Outsourcing ;-)
 
Bißchen Ursache und Wirkung vertauscht? Dreimal darfste raten, warum die das
tun... Nur so als Tipp: nicht weil sie grad Langeweile haben oder weil das
Monopol dauerhaft gleichbleibenden Gewinn verspricht, wenn es fällt...;-)

Reply
Recommend  Message 39 of 42 in Discussion 
From: Wolf45Sent: 3/17/2008 10:58 PM
Wie Du siehst, die Vorgänge sind überall ähnlich,
 
willst Du dauerhaft die Beschäftigungsverhältnisse einfrieren, dann musst Du Dich nach Staatsmonopolen a la DDR sehnen. Und auch Preisgefüge a la Staatsmonopol in Kauf nehmen,
 
Wenn nicht, dann wackeln die Löhne. Und anderes auch.
 
 

Reply
Recommend  Message 40 of 42 in Discussion 
From: Wolf45Sent: 3/17/2008 11:04 PM
>>>Dreimal darfste raten, warum die das
tun...<<<
 
Brauch ich nicht zu raten, ist ne olle Kamelle bei uns.
 
Fragt sich nur, warum das so lange gebraucht hat bis es zur Post vorgedrungen ist.
 
Ich sehe da im übrigen eine ganz andere Chance der Liberalisierung und frage mich warum dies nicht weiter um sich greift (oder noch nicht)
 
Dass die Austräger z.B. einer Region nicht zusammengefasst werden und dann sowohl Post, wie Pin, wie Maximail und andere Regionenspezifisch austragen. das brächte meiner Ansicht nach Gewinnchancen und für die Bürger und Betriebe Vereinfachungen:
 
Wer weiß heutzutageschon bei 5 unabhängigen Briefzustellenern wo er überall im Urlaubsfalle seine Postlagerung hinterlassen soll??????
 
Außerdem, der Briefträger von Post könnte auch Maximail und umgedreht austragen, warum laufen die beide bei mir im 30 Minuten Abstand an der Haustüre vorbei?

Reply
Recommend  Message 41 of 42 in Discussion 
From: MSN NicknameHahe_1Sent: 3/18/2008 7:24 AM
Am besten wäre sowieso ein - natürlich logistisch perfekt durchorganisierter - Hauslieferservice, der Zeitungen, Brötchen und Post abdeckt.

Reply
Recommend  Message 42 of 42 in Discussion 
From: MSN NicknameJoerg___Sent: 3/18/2008 9:18 AM
#39
 
DDR? Godwins Gesetz in neuzeitlicher Neuinterpretation?..;-)
 
#40 Na du hast vielleicht ne Art von Humor...erst die Zerstückelung fordern und sich
dann noch bevor sie eingetreten ist, Sorgen um die Folgen machen? Ich geh mal
von aus, das das eher ironisch gemeint war....;-)
 
Fragt sich nur, warum das so lange gebraucht hat bis es zur Post vorgedrungen ist.
 
Nö das fragt es es sich gar nicht, logischerweise hat die Post erst dann keinen
generellen Versorgungsauftrag mehr, wenn die Sonderstellung fällt. Und nachdem
sich die Politik nun im Zuge der allgemeinen Neoliberalismushysterie zur totalen
Privatisierung bekannt hat, muß die Post (alles andere wäre sträflich) sich an
die (kommenden ) neuen Gegebenheiten anpassen.
Sie wäre übrigens schön blöd, wenn sie Synergien mit den neuen Wettbewerbern
fördern würde - wer die neuen Mitbewerber will, wird sich mit deren Nachteilen
anfreunden müssen....

First  Previous  28-42 of 42  Next  Last 
Return to General