|
 |
Reply
 | |
Panikmache???? Deutschlands verantwortungsbewußte(grüne)Politiker haben doch schon lange mit Alternativen vorgesorgt, oder??? Schließlich werden bei uns ja alle AKWs abgeschaltet  Teures Öl aus Nahost. Teures Gas aus Russland. Teurer Biomais aus Südamerika. Wir werden wohl Energiemäßig weltweit größter Importeur? Dafür gehts den Fröschen hierzulande saugut! |
|
Reply
 | |
AHA bzw. AHEAD *g* Das nenn ich mal kühn gekurvt. Was, so frag ich, können die 68er dafür, wenn lieber fürn Appel undn Ei dorthin verkoft wird, woher ohnehin früher oder später klammlächelnd der Klau erfolgen wird??
Von allem abgesehen: Stammzellen kannste auch aus dem Blinddarm gewinnen, da brauchst Du die aus dem Hirn nicht.
:))))))))))))
|
|
Reply
 | |
"Stammzellen kannste auch aus dem Blinddarm gewinnen"
Oda aus die Fussnägel, nicht wahr Zicki, du kleine Schnuckelmaus?
:-))) |
|
Reply
 | |
"dorthin verkoft wird, woher ohnehin früher oder später klammlächelnd"
achso, ja, bevor dat zu spät ist. Sozusagen aufm letzten Drücker, wenn hier im Tal der Ahnungslosen eh nix mehr geht. So von wegen Weiterentwicklung, Feinschliff oder wie's du auch immer nennen willst. Kurz bevor der Hirntod einsetzt, sozusagen. |
|
Reply
 | |
Da hast Du ja knallhart durchkalkuliert für das, mit die Fußnägel!! :))
Da musst Du ja in der Tat nur ein Müh weiter nach unten und musst überhaupt nix auf- oder wechmachen, wenn einmal die Schuhe und die Strümpfe ausgezogen sind, nichwaa?
|
|
Reply
 | |
This message has been deleted by the author. |
|
Reply
 | |
18 Wusste ich doch, dass das einleuchtet: Lieber verramschen, als sich beklauen lassen, gell? :))))))))))) |
|
Reply
 | |
21:24 gabs da ein Sendekommando? *g* |
|
Reply
 | |
Frag mich was leichteres. Bei meiner Müh! Und ich suche da noch die Brösel, wo sind sie geblieben? Zerschellt! Einfach so, wie die Hoffnung auf Besserung. Ausziehen, ja , das gefällt mir. Dir auch?
:-))) |
|
Reply
 | |
Zum Fussnägelschneiden oder zum Blinddarmschnippeln? Weiss nicht - darüber muss ich erst mal nachdenken. |
|
Reply
 | |
Also vom Darm möcht ich jetzt nix hören *naserümpf* DasWochenende rückt heran und da muss ich jut riechen. So von die Körperausdünstungen her. Schlimm genug, dass ich heute wieder am Currywurststand herumlungerte und wie eine wandelnde Friteuse stinke. Nimmst du mich trotzdem (auch wenn ich stinke)? |
|
Reply
 | |
Jetzt kommste ins Grübeln was? |
|
Reply
 | |
Auf keinen Fall! *Naserümpf* |
|
Reply
 | |
Wochenendarbeit, nix rumlungern. Macht aber nix - macht Spaß und bringt Lebensstandard. :))))
Freu Dich des Lebens, mach Dich wohl riechend. *g* |
|
Reply
 | |
...das du eben zusätzlich zu deinen Grundbedarfskosten auch Renditebegehrlichkeiten bedienen sollst, okay. Ich gehe mal davon aus, das du dir wenigstens Genau da liegt ja mein (offensichtlich nicht nur meins) Problem, Jörg. Bei den von staatlicher Hand (leider nicht vom Hirn) misswirtschaftlich geleiteten Firmen sind die Kosten für die Deckung des Grundbedarfs aufgrund desaströser Firmenführung bereits so extrem hoch, dass eine zukünftige Rendite bei Übernahme durch ein straff geführtes Privatmanagement nur ein laues Fürzchen wären. Voraussetzung ist lediglich, dass man die vom Steuerzahler bezahlte Staatskuh nicht für den Preis eines Spatzen verhökert und als oberste Priorität nicht, analog den Energiemonopolisten, an nur eine handvoll Kuhbauern verscherbelt, die uns dann die (beinahe) geschenkte Kuh als edles Rennpferd andrehen wollen und letztlich eine exorbitante Rendite erwirtschaften können, die nur aufgrund ihrer Monopolstellung möglich ist. |
|
Reply
 | |
@Ela Naja, Panikmache? Mag sein. Aber man sollte nicht vergessen, wer der Absender ist. Die Alarmmeldungen kommen von Konzernen, die Milliardengewinne einschieben und gleichzeitig verkünden, der Strom sei ohnehin viel zu billig. Von Konzernen, die Milliarden Steuergelder kassierten und dann behaupten der Atomstrom sei so billig...
Man sollte den Artikel zuende lesen. Da findet man noch folgendes:
Allerdings müsse man nun die Weichen richtig stellen - Energiesparen, höhere Effizienz und erneuerbare Energien. Müllers Rechnung: Effiziente Haushaltsgeräte könnten allein sieben Großkraftwerke wegsparen. Enormes Potential haben tatsächlich auch die erneuerbaren Energien. Wind, Wasser und Sonne könnten Prognosen zufolge gut 20 Prozent der deutschen Stromversorgung decken - bei einer höheren Förderung möglicherweise auch mehr. Die Ökobranche selbst sagt, sie könne die wegfallenden Kernkraftwerke ersetzen. Sollte sich Deutschland für diese Variante entscheiden, könnte es auf internationaler Ebene wieder mitreden.
Nicht als Atomstaat - aber mit einem eigenen, neuen Konzept.
Ja, eben auch wieder mit Förderung. Aber auch mit einem Konzept, auf das sich scheinbar die große Koalition nicht einigen kann. Immer ein guter Grund gegen eine große Koalition. Allerdings eben ein guter Grund keine Panik zu schieben... |
|
|
|