MSN Home  |  My MSN  |  Hotmail
Sign in to Windows Live ID Web Search:   
go to MSNGroups 
Free Forum Hosting
 
Important Announcement Important Announcement
The MSN Groups service will close in February 2009. You can move your group to Multiply, MSN’s partner for online groups. Learn More
KontroversHas an official relationship with MSN.[email protected] 
  
What's New
  
  Nachrichten  
  General  
  Gesellschaft  
  Gruppen-Regeln  
  Medien  
  Natur  
  Politik  
  Sport  
  Vermischtes  
  Wissenschaft  
  Wirtschaft  
  Startseite  
  Pictures  
  WICHTIGER HINWEIS  
  Empfehlungen  
  Bücher  
  Musik  
  Videos  
  Links  
  Umfrage: Flatrate - Wie teuer max.?  
  Bisherige Umfragen  
  Wer soll neuer Bundestrainer werden?  
  Benzinpreis  
  Helmut Kohl - Soll er sein Wort brechen?  
  Zitate  
  Benzinpreis-Vergleichsliste  
  Documents  
  
  
  Tools  
 
Gesellschaft : Mal etwas mitgehen lassen.. Kavaliersdelikt ?
Choose another message board
 
     
Reply
The number of members that recommended this message. 0 recommendations  Message 1 of 6 in Discussion 
  (Original Message)Sent: 1/20/2004 12:31 AM
This message has been deleted by the author.


First  Previous  2-6 of 6  Next  Last 
Reply
Recommend  Message 2 of 6 in Discussion 
From: MSN NicknameSternpunktsternSent: 1/20/2004 12:36 AM

BEDENKLICHER TREND

Diebstahl am Arbeitsplatz grassiert

Die Zahl der Deutschen, die ihren Arbeitgeber bestehlen oder Geld unterschlagen, hat einer Studie zufolge massiv zugenommen. Bei einem Fünftel der Fälle sei der Schaden sogar größer als 50.000 Euro.

Köln - Insgesamt sei die Zahl der Schadensfälle durch kriminelle Mitarbeiter im Jahr 2002 auf rund 960.000 gestiegen, heißt es in der Studie. Sie wurde von der Versicherung Euler Hermes erstellt, dem Marktführer im Bereich Vertrauensschäden. Verlässliche Zahlen für 2003 liegen noch nicht vor.

In der Studie, über die das Magazin "Impulse" berichtet, wurden Diebstahl, Unterschlagung und Betrug berücksichtigt. Der dadurch verursachte Schaden 2002: sieben Milliarden Euro. Noch 2001 seien es nur 3,8 Milliarden gewesen, so die Untersuchung.

Das häufigste Delikt: Diebstahl am Arbeitsplatz. 59 Prozent der kriminellen Fälle am Arbeitsplatz fielen in diese Kategorie. 14 Prozent der Schäden resultierten aus Unterschlagung, zehn Prozent aus Veruntreuung und sieben Prozent

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,282571,00.html
language=JavaScript type=text/javascript> </SCRIPT> <NOSCRIPT>Hier klicken!</NOSCRIPT>
Sinkt der Respekt vor Eigentum anderer am Arbeitsplatz ?

Herrscht da eher die Meinung vor, "kann es ja von der Steuer absetzen" , oder " die Versicherung zahlt das ja " , oder " es trifft ja keinen Armen "..

Was bringt die Leute dazu, ohne schlechtes Gewissen ihren AG zu bestehlen ?


Reply
Recommend  Message 3 of 6 in Discussion 
From: MSN NicknameJoerg___Sent: 1/20/2004 12:45 AM
@sternchen
 
Ich würde sagen, genau das, was auch jeden Kaufhausdieb auszeichnet:
Kostenlose Waren sind die Besten.Und beim Arbeitgeber ist die Chance,
erwischt zu werden, ziemlich gering, das wird die Hemmschwelle zusätzlich
noch sinken lassen.
 
Denk ich mal.

Reply
Recommend  Message 4 of 6 in Discussion 
From: MSN NicknameSri-SyadastiSent: 1/20/2004 12:43 PM
wenn ers von der steuer absetzt zahlen es im endeffekt alle und wenns die versicherung zahlt steigen die prämien und damit auch die verkaufspreise. wie auch immer. am schluss trifft es die gesellschaft und 7 mrd sind nun wahrlich kein pappenstiel.

Reply
Recommend  Message 5 of 6 in Discussion 
From: MSN NicknameJoerg___Sent: 1/20/2004 2:46 PM
@sri
 
Ja aber was willste machen? Wer für einen Packen Briefumschläge seinen
Job riskiert, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
 
Aber bei 'impulse' wäre ich eh vorsichtig, ist sowas wie die 'Coupe' der
Wirtschaftszeitungen. Für alle , die gern Unternehmer wären, es aber
nie sein werden. Da liest man dann auch schon öfter so grandiose
Schlagzeilen wie: 'Wie jeder zum erfolgreichen Unternehmer werden kann'
oder 'Unternehmensideen mit Erfolgsgarantie'...

Reply
Recommend  Message 6 of 6 in Discussion 
From: MSN Nickname1Renatus69Sent: 1/27/2004 7:17 AM
hallo
 
als es uns im osten schlecht ging hieß es sozialitische umlagerung. heute sollte es halt demokratische umlagereung heißen. nein mal im ernst. wer will sich wundern. der fisch fängt immer am kopf an zu stinken. die politik und die wirtschaftsbosse haben uns doch gezeigt wie legal es doch eigentlich ist zu klauen. nur mit dem unterschied wenn wir 2 mal ein brot klauen, werden wir unseres lebens nicht mehr froh. in der hohen politik scheint man für besondere fähigkeiten noch belohnt zu werden.
 
1rentus 69

First  Previous  2-6 of 6  Next  Last 
Return to Gesellschaft