MSN Home  |  My MSN  |  Hotmail
Sign in to Windows Live ID Web Search:   
go to MSNGroups 
Free Forum Hosting
 
Important Announcement Important Announcement
The MSN Groups service will close in February 2009. You can move your group to Multiply, MSN’s partner for online groups. Learn More
KontroversHas an official relationship with MSN.[email protected] 
  
What's New
  
  Nachrichten  
  General  
  Gesellschaft  
  Gruppen-Regeln  
  Medien  
  Natur  
  Politik  
  Sport  
  Vermischtes  
  Wissenschaft  
  Wirtschaft  
  Startseite  
  Pictures  
  WICHTIGER HINWEIS  
  Empfehlungen  
  Bücher  
  Musik  
  Videos  
  Links  
  Umfrage: Flatrate - Wie teuer max.?  
  Bisherige Umfragen  
  Wer soll neuer Bundestrainer werden?  
  Benzinpreis  
  Helmut Kohl - Soll er sein Wort brechen?  
  Zitate  
  Benzinpreis-Vergleichsliste  
  Documents  
  
  
  Tools  
 
Politik : Wahlkampf
Choose another message board
 
     
Reply
Recommend  Message 1 of 70 in Discussion 
From: MSN NicknameTitanium3112  (Original Message)Sent: 8/4/2005 7:47 AM
Der Wahlkampf nimmt schon jetzt kuriose Züge an.
Die CDU will der SPD einen Tag der offenen Tür im Kanzleramt verbieten lassen, Merkel hat schon zwei mal brutto mit netto verwechselt, das Gefeilsche um die Anzahl der Fernsehduell-Termine und Merkels Absage zu einem zweiten Termin "aus Zeitgründen" wird immer lächerlicher. Beide großen Parteien glauben, nur durch Erhöhungen einer bestimmten Steuer das Ruder rumzureissen. So wird es wahrscheinlich noch bis zu den Wahlen weiter gehen.
Hier können wir über die neuesten Ausrutscher und Lächerlichkeiten unserer intelligenten Politiker sinnieren.
Viel Spaß wünscht
 
Titanium


First  Previous  56-70 of 70  Next  Last 
Reply
Recommend  Message 56 of 70 in Discussion 
From: MSN NicknameLuchs492Sent: 9/10/2005 7:25 AM
Wolf zur SPD:
Vielleicht schaffen sie auch ihr Ziel die Kleinbetriebe vollends zu ruinieren und die immer mehr erstarkten Großbetriebe dann zu verstaatlichen weil die ja zu mächtig geworden sind. Konsequent darauf hinarbeiten tun sie ja.

Das traue ich doch eher der neuen Linkspartei
unter Gysi zu.Die Kommunisten haben schon einmal
Eigentum enteignet. Ich glaube sie würden es auch wieder tun wenn sie es nur könnten.

Reply
Recommend  Message 57 of 70 in Discussion 
From: hugoSent: 9/14/2005 12:44 PM
Titanium,
der Wahlkampf nimmt wirklich kuriose Züge an:

URL: http://www.fr-aktuell.de/ressorts/nachrichten_und_politik/die_ecke/?cnt=725918

DIE ECKE

Wahlschwein

Warder · Beim Wahlkampf im Schweinestall des Tierparks Arche Warder hat Ferkel "Gerhard" einen Vorsprung vor seiner Kollegin "Angie". Im "Ferkel-Barometer" kam er am Dienstagnachmittag auf 28 Prozent, seine Kontrahentin auf 17 Prozent. Auf Platz drei hat sich "Guido" (13 Prozent) vorgekämpft. "Joschka" liegt mit zwölf Prozent auf Rang vier. Schlusslicht ist Schweinchen "Edmund" mit vier Prozent. Rund 3600 Webbesucher stimmten bisher ab, welches der über Internetkamera gezeigten acht Junior-Schweine ihnen am sympathischsten ist.

Die Arche Warder wird von der Umweltschutzorganisation Greenpeace betrieben. Sie ist Europas größter Tierpark für seltene und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Die 1200 Tiere leben rund 80 Kilometer südwestlich von Kiel (Schleswig-Holstein). dpa

www.schweinecamp.de


Reply
Recommend  Message 58 of 70 in Discussion 
From: MSN NicknameTitanium3112Sent: 9/16/2005 7:24 PM
Ich habe heute gelesen, daß bis auf Grüne, WASG und CSU alle Parteien ihre Wahlplakate u.a. auch im Ausland haben drucken lassen. Tja, da können wir mal wieder sehen, wie wichtig unseren Parteien deutsche Arbeitsplätze wirklich sind, wenn's erst mal um ihre eigene Kohle geht...

Reply
Recommend  Message 59 of 70 in Discussion 
From: Wolf45Sent: 9/16/2005 8:18 PM
Koalition Grüne mit WASG und CSU empfohlen????
 
Man kann sicher daraus sehen, dass jedem das Hemd näher ist als die Jacke

Reply
Recommend  Message 60 of 70 in Discussion 
From: MSN NicknameTitanium3112Sent: 9/16/2005 9:11 PM
lol
ja, zumindest, was das Interesse an deutschen Arbeitsplätzen angeht, scheinen wenigstens diese Herrschaften etwas gemein zu haben...:)))
Aber Koalitionsempfehlung???
Bei Dir eigentlich alles klar, alder Bappsack?

Reply
Recommend  Message 61 of 70 in Discussion 
From: MSN Nicknamesommernacht38Sent: 9/17/2005 8:39 AM
Hat eigentlich schon mal jemand nachgeschaut was dieser ganze Wahlkampf kostet? Wer bezahlt das?
Ich habe die Zahlen vor ein paar Tagen irgendwo gesehen ich weiss sie leider nicht mehr genau aber es war ne menge. Muss das wirklich sein das dafür so viel ausgegeben wird? Und der Gewinner der Rechnung am ende ist ........wie immer der Steuerzahler.

Reply
Recommend  Message 62 of 70 in Discussion 
From: MSN NicknameJoerg___Sent: 9/17/2005 9:20 AM
70 Mio kostet allein die Neuwahl ohne Wahlkampfkosten,
also direkte Steuergelder.

Ich bin mir allerdings nicht mehr ganz sicher, was denn
jetzt der Grund war für die Neuwahl. Der Looser, der sie
arrangiert hat, tritt ja wieder an und hofft auf Sieg.
Das war mir allerdings neu, wenn also dem regierenden
Kanzler die vom Bürger vorgegebenen Machtverhältnisse in
Bundestag und Bundesrat nicht mehr in den Kram passen,
kann er neuwählen lassen, um das eventuell in seinem Sinne
korrigieren zu lassen. Interessanter Aspekt unserer
Demokratie. Bei uns gehört auch dringend eine
Einschränkung wie in den US her, um die Eigendynamik
von Macht einzubremsen - nach 2 Amtsperioden darf der
Kandidat nicht mehr antreten. Dann hört das Klammern an
die Macht egal um welchen Preis endlich auf.

Reply
Recommend  Message 63 of 70 in Discussion 
From: MSN NicknameSirRodney1964Sent: 9/17/2005 10:24 AM
Wie ist das, wenn er die zweite Amtsperiode nicht fertig gemacht hat?
Darf er dann noch eine anfangen?

SirRodney

Reply
Recommend  Message 64 of 70 in Discussion 
From: MSN NicknameJoerg___Sent: 9/17/2005 2:42 PM
@sire

Die zweite Amtsperiode IST fertig mit den Neuwahlen
bzw Übergang der Regierungsgeschäfte an eine
Neuregierung. Ist doch vollkommen wurscht, wie lange
die gedauert hat, sie ist in jedem Fall beendet.
Wenn er die leichtfertig aufgibt, hat er eben Pech gehabt.

Achso, was noch gut wäre: Pensionsansprüche oder wie
auch immer die Zahlungen benamst sind, die andere
mit einem Leben lang Arbeit nicht erreichen: natürlich nur
nach Vollendung zweier kompletter Amtsperioden. Auch ne
Art Ansporn. Soll ja keiner in Versuchung kommen, nach
5 Jahren das Handtuch zu schmeissen, weil er seine
Schäfchen eh im Trockenen hat... ;-))

Reply
Recommend  Message 65 of 70 in Discussion 
From: MSN NicknameCapribully°Sent: 9/18/2005 8:14 AM

Ich geh jetzt ins Maxim, ne ins Wahllokal!


Reply
Recommend  Message 66 of 70 in Discussion 
From: MSN NicknameGardeopiSent: 9/19/2005 6:43 PM
Leute, ich finde das Polittheater nur noch traurig. Die Merkel kann keinen Wahlkampf führen,kann das Volk nicht beschwindeln und wird so zum Steigbügelhalter für Schröder, der sich in den 7 Jahren wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert hat. Nullrunde für Rentner(die 4.) oder sogar weniger, rums, 4,5 Millionen Stimmen weg, längere Laufzeit für Atomkraftwerke, rums alle Atomkraftgegner weg, höhere Mehrwertsteuer, rums alle Kleinverdiener verprellt, keine aufhebung der Ökosteuer, rums alle Autofahrer verprellt usw,usw. und Schröder lacht sich ins Fäustchen, da kann er es sich erlauben, zu tönen, er will so weitermachen wie bisher.
Traurig,traurig, was soll dabei rauskommen für uns Bürger?
Neuwahlen, wieder ein Haufen Geld raus aus dem Fenster.
Die Menschen vertragen die Warheit nicht!!!

Reply
Recommend  Message 67 of 70 in Discussion 
From: Wolf45Sent: 9/19/2005 8:28 PM
>>>
Traurig,traurig, was soll dabei rauskommen für uns Bürger?<<<
 
Hö hö hö ... gewählt ist gewählt ..... das wird er den Wahldeppen sagen die ihn gewählt haben ... aber in ein paar Jahren haben die das eh wieder vergessen und wenn sie nicht wieder Angst vor der Flut oder vor dem Krieg oder der Einheitssteuer haben, .... dann wird er denen eine neue Angst einreden damit sie ihn wieder wählen ...hö hö hö

Reply
Recommend  Message 68 of 70 in Discussion 
From: MSN NicknameJoerg___Sent: 9/20/2005 7:25 AM
Jo vermutlich. Meine Kollegen bringen grad ihre Altersvorsorge in Sicherheit,
denn mit rot-rot-grüner Finanzwirtschaft ist die volle Besteuerung von nicht
realisierten Fonds-Gewinnen nur eine Frage der Zeit. Alles was nicht auf
ausländische Depots zu transferieren ist, wird zu Geld gemacht und aus
Zugriffsreichweite gebracht. Ob das übertrieben ist, wird sich zeigen.
 
Die Stimmung ist irgendwie wie vor einem drohenden kriegerischen Akt
 
Den Börsen wird das gar nicht gut tun, aber glücklicherweise hat Schröder ja
einen Schuldigen für die Misere: den Ölpreis. Shit, jetzt muß man sich die
Verarsche noch zwei Jahre antun.
 

Reply
Recommend  Message 69 of 70 in Discussion 
From: MSN NicknameSirRodney1964Sent: 9/20/2005 7:27 AM
1. Ich glaub nicht an rot-rot-grün
2. Wieso 2 Jahre?

SirRodney

Reply
Recommend  Message 70 of 70 in Discussion 
From: MSN NicknamePoseidon308Sent: 10/10/2005 10:56 AM

Nun ist er zu Ende, der Wahlkampf. Und das Gerangel um die ersten Plätze scheint auch bald vorüber zu sein.

Was mich dabei erstaunt hat ist die Tatsache, dass außer dem möglichen Türkei-Beitritt im gesamten deutschen Wahlkampf „Europa" total ausgeblendet wurde, und das obwohl  es ja hinlänglich bekannt sein sollte, dass nicht Berlin �?sondern Brüssel �?für das Deutsche Schicksal entscheidend ist.

Hier einige nüchterne Zahlen: 80 Prozent (vier von fünf) Gesetzen in der Bundesrepublik  nehmen ihren Anfang nicht im Berliner Parlament, sondern in Brüssel.

Auf eine parla­mentarische Anfrage des CSU-Bundestagsabgeordneten Johannes Singhammer musste die Regierung zugeben, dass von den 23'167 (!) seit 1998 verabschiedeten Gesetzen gegen 19'000 (!) direkt auf die EU zurückgehen. Und keines dieser Gesetze hat ein ..Verfalldatum"...

 

Aber „Die EU tut nichts anderes, als Macht von den gewähl­ten nationalen Parlamenten an nichtgewählte Brüsseler Bürokraten zu transferieren".

Der britische konser­vative Europaabgeordnete Daniel Hannan präzisiert nüchtern: „Wir haben einen Punkt erreicht, da fast jeder Bereich des politischen Lebens der Brüsseler Regelungswut unterworfen ist: Verkehr, Energie, Handel, Wettbewerb, Landwirtschaft, Fischerei und Regionalpolitik. Dazu noch Arbeit und Soziales, Verteidigung sowie Außenpolitik. Gerade noch zwei Ressorts haben noch nationale Gestaltungs­spielräume: Gesundheits- und Bildungswesen..."

Und somit ist zu erwarten, dass auch unter einer neuen Regierung die Situation in Deutschland sich nicht wesentlich bessern wird. Dieses heisse Eisen anzufassen, dazu hat während des Wahlkampfes allen beteiligten der Mut gefehlt.


First  Previous  56-70 of 70  Next  Last 
Return to Politik