MOSLEM  IST  NACH  DEM   KORAN  NICHT  BEKANNT 
 DAS   JESUS,   der  MESSIAS,  der  SPROSS   DAVIDS   IST.
 Europa und der Islam 
  Vergleiche Koran mit den jüdisch, christlichen Schriften.
Wer ist Jesus für Moslem und Christen? 3.Sure Vers 59; / Korinther 15 ,45;
Vergleiche 
  Thora,  Evangelien,  Koran   9.Sure  Vers 111 zum Thema  MESSIAS
 Die Existentz Jesu beginnt nach der Thora  Sprüche 8,22,Psalm..
Die Existenz Jesu beginnt nach den Evangelien
 Joh .1,1   ,,Im Anfang war das Wort"
 Offb.22,16 der Sproß Davids ,der Morgenstern.
Jesus selbst erbringt  die Verbindung zur Thora.
 Die Existentz Jesu beginnt nach dem Koran    3.Sure 59,
Moslem ist nach dem Koran , nicht bekannt das Jesus, der Sproß Davids ist.
WIE KONNTE ES DAZU KOMMEN ?
 3.Sure Vers 59;  19 Sure Maria ; / Lukas Kapitel EINS und ZWEI 
Was wird Moslem über Jesus den MESSIAS und die Propheten 
 (Zum Beispiel - Jesaja ) nach dem Koran gelehrt ?
Moslen stellen sich auch die Frage warum  Juden , Jesus den Messias nicht erkannten,bei Diskussionen mit Christen, beim Thema Messias.
 
Europa und der Islam 
Politiker 
 haben in   EUROPA   Kreuz u. Kopftuch  ,Diskussionen entfacht.
Was wissen Journalisten , Politiker und  TV Moderatoren 
über Jesus den Messias und die Propheten ,
 nach der Thora und den Koran ? 
Welches Licht bringen die TV Sendungen ,
 über Jerusalem  Offb 21, 22 (BUNDESLADE) ?
 
5.Sure 44 Thora, Führung und Licht
5.Sure Vers 67; Wenn sie die Thora und das Evangelium beachten. 
9.Sure Vers  111 ..in der Thora und im Evangelium und im Koran
17 Sure 102 Erkundige dich hierüber bei den Kindern Israels
43.Sure Vers 60 bis 74 . . . .nachlesen...
62 Er (Jesus)diene auch zur Erkenntnis der letzen Stunde,darum  bezweifelt sie nicht.
WAS WISSEN  MOSLEM ÜBER DEN PROPHTEN  JESAIJA  ?
 Einführung und Anmerkungen - Altes Testament Katholisch
 Jesaja Kapitel 4 Vers 2
4,2 : ,,Sproß" und ,,Frucht des Landes"  bezeichnen den MESSIAS
 (vgl. Jr. 23, 5-6;  Zach 3,8; 6,12) oder den ,,Rest" Israels.
4,3: Weil Gott sein Volk liebt,wird ein ,,Rest" das Strafgericht überleben (vgl. Am 3,12;  5,15; 9, 8-10;
 Is 6,13; 7,3; 10,19ff;  26,5 ff;  37,4 31 ff;
Mich 4,7;  5,2; Soph 2,7 9;  3,12 ff;  Jr 3,14;  5,18; Ez 5,3;
9).  Dieser Gedanke vom heiligen Rest verbindet sich dann mit messianisch - eschatologischen Erwartungen,  besonders mit der Sammlung  der Zerstreuten aus allen Ländern.
6,3:  Die Heiligkeit Gottes ist ein zentrales Thema der Verkündigung Jesajas; Jahwe ist ,,der Heilige Israels" 
( vgl.1,26;  5,16).
7,3: Schear-Jaschub, ein symbolischer Name, bedeutet:
Ein Rest kehrt um.
7,9 b:  ,,an mich haltet"  oder ,,an mich glaubt".  Der Glaube,den derProphet fordert (vgl. 28, 16;  30,15). enthält das Vertrauen  auf  Gott, der Israel  erwählt  hat und es retten kann, und schließt  jede Zuflucht zu einem anderen Halt aus.
7,14 ff:  Nach Meinung vieler  Ausleger bedeutet das ,,Zeichen" zunächst die nahe Geburt Hiskijas, der die Fortdauer des Davidsgeschlechts sichert; wie der feierliche Stil des Spruches und der symbolische Name, Immanuel
 (Immanuel = Gott mit uns) zeigen, sieht der Prophet darüber hinaus in dieser  Königsgeburt ein entscheidendes  Eingreifen Gottes im Hinblick auf das endgültige  messianische REICH
(vgl. 9,1-6;  11,  1-9).  Die Evangelisten ( Matthäus 1,23; 
4,15-16) und die ganze christliche  Tradition  erblicken  hierin die VERHÜLLTE  Ankündigung der Geburt Christi.
7,14:  ,,Das junge Mädchen" (hebr. almah = das heiratsfähige Mädchen )  wird von der griechischen Bibelübersetzung mit  
,,Jungfrau" wiedergegeben, ein wertvolles Zeugnis  für die alte  jüdische  Auslegung, die von Matthäus Kapitel 1 Vers 23 bestätigt und vertieft wird, wenn der Evangelist diese Stelle als Verheißung der jungfräulichen  Geburt Jesu ansieht.
 EINFÜHRUNGEN  UND  ANMERKUNGEN - 
ALTES TESTAMENT
 Der ,,Erlöser" ist zunächst der Bluträcher,dann derjenige, der den Schuldgefangennen freikauft,der nahe Verwandte, der die Witwe schützen soll (vgl.Rt 2,20). In den Psalmen und im 2.Teil des Jesajabuches wird Gott,der Rächer der Unterdrückten oder Befreier  seines Volkes,so genannt; das NT wird den Ausdruck auf Christus, den Erlöser von der Sünde, anwenden.
 Die Zukunft der Völker in Jerusalem
45, 14: Dieser Universalismus,wonach sich in der Zukunft alle Völker in Jerusalem zusammenscharen, um den Gott Israels zu dienen, ist eines  der Hauptthemen des ,,Trostbuches Israels" (vgl. Is  2, 2-4; Jr12,15ff; 16,19ff; Soph 3,9ff ); er kommt auch nach dem Exil zum Ausdruck (vgl. Zach 2.15; 8,20 ff ; 
14, 9 16; sowie Ps 87  und das Buch Jona).
 Licht der Völker
42, 1 ff: Die vier Gottesknechtlieder
 (42, 1-9;  49, 1-6 [oder 49,1-9a]; 50, 411;  52,13-53,12) sprechen von einem ,,Knecht", der in manchen Zügen dem Knecht Israel (vgl.41,8) ähnlich  ist, in anderen sich hiervon  unterscheidet  und als eine Person erscheint. Seit dem Mutterleib von Gott berufen, mit Gottes Geist erfüllt, ist er ein Jünger, dessen Ohr Jahwe geöffnet hat, daß er seinerseits die Menschen lehre ;  unschuldig wird er wie ein Übeltäter behandelt und einem schmachvollen Tod übergeben,  deren  Schuld er trägt;  aus seinem Sühneleiden wirkt Jahwe das Heil für uns alle. Deshalb wird er Nachkommenschaft schauen  und nicht nur Israel sammeln, sondern das Licht der Völker sein. Das NT  sah in diesem Knecht Jesus Christus, der in sich die Züge des  Messias - Königs, des DAVIDSOHNES, und des leidenden Gottesknechtes vereint
 (vgl. Mt 3,17; Lk 4, 17-21; Apg 3, 13;  8,32-33).
  DAS BUCH HIJOB
  Die ,,Gottessöhne"
HIJOB 38,7; 
(Gn 6,1-4; Ps 29,1; 82,1;   89,7; ) bilden den Hofstaat und Kronrat Jahwes, hier eine andere  Bezeichnung für Engel. Das hebräische  Wort ,,Satan" bedeutet Widersacher, Ankläger und wird dann zum Eigennamen der bösen,verführerischen Macht
 (auch als Drache,Teufel,Schlange bezeichnet).
 HIJOB  38 
7  Als allzumal  die Morgensterne jauchzten /
und alle Gottessöhne jubelten ?
 
PSALM 29 (28)
Hymmus auf den Herrn des Gewittersturmes
29 {1 Ein Psalm von David]
Dem Herr bringet dar, ihr Söhne Gottes, / dem Herrn bringet dar die Ehre und Macht!
 PSALM 82 (81)
Gegen die bösen Richter
82 [1 Ein Psalm von Asaph.]
Gott steht auf in der ,,Götter-Versammlung," /
 inmitten der Göttersöhne hält er Gericht.
 Psalm  89,7 Denn wer  in den Wolken ist wie der Herr, /  wer
 unter den Söhnen Gottes käme ihm gleich
  
  
  Wenn es um die EXISTENTZ Jesus geht,vor der Geburt von Maria, unterscheiden sich 
Moslem und Christen ,in ihren Lehren. Dazu Religionslehrer befragen.
3..Sure 59 ; Lukas Kapitel Eins und Zwei. Korinther 15,45; Johannes 1,11bis 13;
 Hebräer ....ein wenig unter die Engel gesetzt.
Mohamed gibt im Koran hinweise auf die Thora.
Zur Zeit Mohameds war es jedoch schierig, in die jüdisch,christlichen Schriften einsicht zu nehmen,so auch heute je nach örtlichen,begebenheiten.
Die Frage die man sich heute allgemein  stellen kann ist.
 Kannte Mohamed ,die jüdisch /christlichen Schriften.?
 
DRITTE  SURE Vers 80....... Vervollkommnet euch in der Schrift,die ihr ja kennt,lernt sie!
DRITTE SURE  Vers 94.......Sprich:  Bringt die Thora ,und lest sie, wenn ihr wahrhaftig seit.
Johannes Kapitel 5 ,46 Denn wenn ihr dem Mose glauben würdet,würdet ihr auch mir glauben. Denn von mir hat jener geschrieben.
  4. .DAS KÜNFTIGE  JERUSALEM
Das himmlische Jerusalem 
21 ,22  UND EINEN  TEMPEL  SAH ICH NICHT IN IHR ;
 
INDIANA JONES   UND DIE BUNDESLADE / Siehe  Google.de